Eineinhalb Jahrhunderte Tradition in Mülheim
Eine alte Chronik aus den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde durch die Folgen des 2. Weltkriegs zerstört. Den einzigen noch vorhandenen Bericht über die Gesellschaft der Mausefalle stammt aus einem Beiblatt zum Generalanzeiger für Mülheim an der Ruhr aus dem Jahr 1912.
Ursprünge als Stammtischgesellschaft
Dieser Bericht stammt aus einer Zeit, als die Mausefalle noch in der Gastwirtschaft mit gleichem Namen tagte und von der sich ihr Name herleitet. Nach dieser Schilderung bestand die Mausefalle in Form einer Stammtischgesellschaft bereits 1870. Darüber hinaus sind in den Unterlagen des CVJM (gegründet 1848) Nachweise über eine 1850 geleistete Spende einer "Bürgergesellschaft" vorhanden.
Über eineinhalb Jahrhunderte Tradition
Es kann demnach davon ausgegangen werden, dass die Mülheimer Bürgergesellschaft "Mausefalle" nun also bereits mindestens 150 Jahre besteht und sich ihr Name aus der alten Gaststätte ableitet, in der sich ihre Mitglieder damals getroffen haben.
(Text frei nach der Chronik der Mausefalle zum Anlass des 100jährigen Bestehens aus dem Jahr 1970)
Unsere Mitglieder 2020
Friedrich Aldenhoff
Bernd Brinkmann
Oliver Doms
Klaus Eckelt
Helmut Hartmann
Klaus Hoffmann
Manfred Knodt
Andreas Krajinski (Baas/Vorsitzender)
Hans von Ofen
Markus Püll
Ulrich Rädeker
Günter Ruhs
Hans-Martin Schlebusch
Heiner Stachelhaus
Jürgen Stoffel